filter search
English - United States flag It looks like you're in North America.

Suche nach Code

Nutze die Filter, um aus unserem Produktsortiment den richtigen Code zu finden.

Code zu finden
Code Finder

The Vodafone Village

Über 7600m² polyfunktionale und miteinander verbundene Arbeitsflächen, Einsatz innovativer Materialien und Technologien, die Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz mit flexiblen und modernen Flächen vereinigen bei Gesamtinvestitionskosten von über 12 Millionen Euro.  Mit der Eröffnung des neuen Firmensitzes für den Nordosten Italiens in Padua bringt Vodafone seine Bindung zur Stadt  und der Region zum Ausdruck. Die neue Zentrale glänzt durch hohe ökologische Standards und Energieeffizienz, weshalb sie ein Anwärter auf das LEED-Zertifikat ist (Leadership in Energy and Environmental Design), das auf internationaler Ebene anerkannte System für die Messung der Nachhaltigkeit von Gebäuden.  Der neue Firmensitz wurde von Diaspro, Impro und Sepro geplant und von Termigas Spa realisiert, das architektonische und Inneneinrichtungsprojekt stammt vom Studio Dante O. Benini & Partners Architects. 

Die Klimaanlage ist mit einem System passiver, verbrauchsarmer Kühlbalken ausgestattet, die zusammen mit dem  Beleuchtungssystem, das über Helligkeits- und Präsenzsensoren verfügt, eine über 20%ige Energieeinsparung  gegenüber herkömmlichen Klimatisierungssystemen erbringen. Durch die Verwendung von LED-Leuchten kann 43% Energie gegenüber herkömmlichen Leuchtquellen eingespart werden. Beim Bau des Gebäudes wurden wiederaufbereitete Materialien aus regionalen Beständen gewählt, die selbst teilweise wieder recycelfähig sind.  Die Innenräume wurden als Open Space entwickelt. Das für deren Beleuchtung vorgestellte Lichtprojekt besteht aus LED-Leuchten des Typs iPlan Easy Low Contrast mit Allgemeinbeleuchtung für die Gemeinschaftsbereiche und iPlan Easy mit Mikroprismenschirm für die kontrollierte Leuchtdichte und eine Farbtemperatur von 4000K für Open Space-Bereiche mit Bildschirmarbeitsplätzen. Auf diese Weise konnte eine optimale Gleichförmigkeit der Beleuchtung für  Arbeitsplätze realisiert werden, die die Auflagen für die Beleuchtung von Arbeitsorten (UNI EN 12464) erfüllt.  An Drehkreuz- und Durchgangsbereichen musste es das Ziel sein, ein Lichtprojekt zu realisieren, das mit dem Design der Innenbereiche bestmöglich harmonierte, welches sich durch moderne, klare Linien auszeichnet und bei dem viel Wert auf Materialien und Verzierungen gelegt wurde.  Durch den Einsatz der Produktfamilie Laser Blade High Contrast konnte den Design-Voraussetzungen sowie gleichzeitig den baulichen Vorgaben genügt werden.

Dank der Minimal-Bauform des Produkts und der verschiedenen,  projektspezifischen Optiken, wie zum Beispiel Flood-Optik für die Drehkreuzbereiche und Wall Washer-Optik für  Durchgangsbereiche, konnte sich Laser Blade High Contrast perfekt in die Architektur des Gebäudes integrieren, die  Symmetrie der Flächen bewahren und die Besonderheiten der Oberflächen hervorheben. Der leichte Einbau der Leuchte und seine kompakten Abmessungen haben darüber hinaus die Verlegungsarbeiten in der Bauphase erheblich  vereinfacht.  Die Beleuchtung des Konferenzsaals ist ein Mix aus funktionalem Licht und graphischen Lichtzeichen. Ersteres wurde  mit Laser Blade High Contrast in Frameless-Ausführung realisiert, um ein reines optisches Blickfeld auf die Flächen zu  realisieren. Mit den Underscore-Profilen 15/18 Hi-Power wurden neue graphische und funktionale Merkmale eingebracht, die unter Beibehaltung der formalen Reinheit die charakteristischen Einschnitte der Zwischendecken hervorheben.  Insgesamt waren der ständige Austausch von Informationen und die Zusammenarbeit mit den Architekten Luca Gonzo  und Monica Lirosi von Dante O. Benini &  Partners Architects entscheidend dafür, dass ein Lichtprojekt realisiert werden  konnte, bei dem die Leuchtkörper in den architektonischen Kontext eingebunden werden, um dem Bau einen  harmonischen Ryhthmus zu verleihen. 
 


Working on a similar project?

Wünschen Sie weitere Informationen?
Anfrage stellen

  • Jahr
    2016
  • Auftraggeber
    Vodafone
  • Design
    Diaspro, Impro and Sepro
  • Architekt:
    Studio Dante O. Benini & Partners Architects
  • Realisierung:
    Termigas Spa
  • Fotos
    Beppe Raso