Die im Jahr 1768 von König George III. zur Förderung der Zeichenkünste durch Ausbildung und Ausstellungen gegründete, illustre Londoner Akademie im Burlington House im Herzen der englischen Hauptstadt ist immer noch eines der wichtigsten Zentren weltweit in der Welt der bildenden Künste. Um die Leistung und Effizienz des bestehenden Lichtsystems zu verbessern, hat das Institut im Laufe des Jahres 2016 das Ingenieurbüro ARUP mit einem Sanierungsvorhaben betraut, um einerseits Energieeinsparungen zu erzielen und große Flexibilität bei der Ausstellungsgestaltung zu gewährleisten und andererseits die
Notwendigkeit von Wartungseingriffen der Anlage auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Anlässlich der Ausstellung „Something Resembling Truth”, der ersten Werkschau des US-amerikanischen Künstlers Jasper Johns im Vereinigten Königreich in den letzten 40 Jahren, wurde am 23. September 2017 die neue Lichtanlage der Royal Academy in Betrieb genommen, um die mehr als 150 Werke, darunter Gemälde. Zeichnungen, und Drucke des Meisters, eindrucksvoll in Szene zu setzen.
Für dieses Projekt wurden 1500 LED-Strahler Palco von iGuzzini (im ø 122 mm und ø 142 mm) verbaut, deren patentierte Opti Beam Lens-Technologie einen gleichmäßigen und wohldefinierten Lichtstrahl ohne farbliche Abweichungen produziert. Durch die breite Auswahl an Zubehörteilen der Produktfamilie Palco erfahren die Lichtlösungen große Vielseitigkeit und flexible Akzente, und können so jedem einzelnen Werk und jeder Inszenierungsform spezifische Lichteffekte vermitteln. Die Ersetzbarkeit der einzelnen Bauteile der Palco-Strahler (Adapter, Vorschaltgerät, Zubehör, Bluetooth-Modul und LED-Chip) erleichtert die Instandhaltung sowie die kontinuierliche technologische Aufrüstung des Apparats und macht das System vollständig, zukunftssicher.
Die Allgemeinbeleuchtung des Ausstellungsparcours und die Akzentbeleuchtung der großformatigen Werke werden mit Palco- Strahlern mit Flood-Optik und elliptischen Linsen für die gleichförmige Beleuchtung der Flächen realisiert.
Die Akzentbeleuchtung der mittelgroßen und kleineren Werke wird dagegen mit Palco-Strahlern mit Optiken Spot 10° bzw. SuperSpot 5° für Lichtkegel mit engem, gleichförmigem und wohldefiniertem Lichtstrahl auf die einzelnen Werke vorgenommen. Insbesondere die Strahler Palco mit einer Spot-Optik von 10° nutzen Opti Beam-Reflektoren und Zubehör (spezielle interne Ringraster und Soft Lens- Filter), die eigens für die Räumlichkeiten der Royal Academy konzipiert wurden, um den Vorgaben des Auftraggebers vollauf zu genügen.
Die ausgewählten Lösungen mit einer Farbtemperatur von 2700 K - in Kontinuität mit den Halogen-Lichtquellen, die sich noch in einigen Bereichen des Burlington House befinden - und ein hoher Farbwiedergabeindex (IRC 97), auch für kritische Farbtöne wie Rot (R9>90), ermöglichen die Hervorhebung der farblichen Nuancen der ausgestellten Werke und verbesserte Erhaltungsbedingungen der Gemälde, da UV- und IR-Emissionen ausgeschaltet werden. Die eingesetzten LEDs mit Mac Adam 2-Index garantieren die langfristige Gleichförmigkeit der Farben der verschiedenen in der Ausstellung verwendeten Beleuchtungsapparate.
Alle Produkte erfuhren eine spezielle Lackierung, um den farblichen Eigenschaften der Ausstellungssäle zu entsprechen und der Gestaltung eine ästhetische Uniformität zu verleihen und wurden mit Adaptern auf (bereits vorhandenen) Schienen installiert, die häufige Szenenwechsel ermöglichen. Bluetooth-Schnittstellen und Vorschaltgeräte - mit einem Dimmintervall zwischen 100 % und 0,1 % - vervollständigen die Vielseitigkeit der Anlage und können über eine einfache App gesteuert werden.
Das System ist zudem für die iBeacon-Technologie vorgerüstet, also potenziell in der Lage, extinformationen direkt auf die elektronischen Geräte der Personen zu übertragen, die sich im von Beacons abgedeckten Bereich befinden. Diese Funktion könnte als Instrument verwendet werden, um den Besuchern in Echtzeit Informationen zu den ausgestellten Werken oder Benachrichtigungen anderer Art zukommen zu lassen.(Die Fotos beziehen sich auf die Ausstellung "Charles I: King and Collector, 27.1 -15.4.2018)
Working on a similar project?
Wünschen Sie weitere Informationen?
Anfrage stellen