filter search
English - United States flag It looks like you're in North America.

Suche nach Code

Nutze die Filter, um aus unserem Produktsortiment den richtigen Code zu finden.

Code zu finden
Code Finder

Paddington Square

01_PADDINGTON-SQUARE_03A
02_PADDINGTON-SQUARE
03_PADDINGTON-SQUARE
04_PADDINGTON-SQUARE
05_PADDINGTON-SQUARE_03A
06_PADDINGTON-SQUARE_03A
07_PADDINGTON-SQUARE
Das 2024 fertiggestellte Projekt des Renzo Piano Building Workshop (RPBW) hat das Gebiet um den weltberühmten Bahnhof Paddington in ein neues und lebendiges Viertel verwandelt. 

Das Herzstück des Projekts ist ein 18-geschossiges Mischnutzungsgebäude mit Büroflächen und dem höchsten Dachrestaurant in Westlondon mit Panoramablick auf den Hyde Park. 
Inspiriert von der Leichtigkeit der Stahl- und Glasarchitektur des Paddington Bahnhofs aus dem 19. Jahrhundert, der von dem Ingenieur Isambard Kingdom Brunel entworfen wurde und unter Denkmalschutz steht, schuf RPBW eine kubisch geformte, verglaste Struktur, die über dem Boden zu schweben scheint. Das Lichtdesignstudio WSP arbeitete eng mit dem Architekten zusammen, um diesen Effekt durch eine maßgeschneiderte Beleuchtungsstrategie zu verstärken und gleichzeitig die Anforderungen der lokalen Verwaltung, die Einschränkungen des Standorts und die Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Eine der größten Herausforderungen bestand darin, die unterschiedlichen und oft widersprüchlichen Anforderungen mehrerer Interessengruppen zu erfüllen, darunter die Stadt Westminster, Transport for London (TfL) und Network Rail. 
Das Projekt musste sich auch mit erheblichen baulichen Herausforderungen auseinandersetzen, insbesondere im Hinblick auf die unterirdischen Versorgungsleitungen und die Integration maßgeschneiderter Beleuchtungslösungen in einen bereits stark bebauten Knotenpunkt. Das Beleuchtungsprojekt wurde durch umfangreiche Tests und Kalibrierungen verfeinert, um die Optimierung der Beleuchtungsstärken, der Kontrastverhältnisse und der Reflexionskontrolle zu gewährleisten. 

Das Lichtplanungsteam arbeitete eng mit dem Bauteam und dem Architekten zusammen, um sicherzustellen, dass die Beleuchtungselemente neu positioniert oder angepasst werden können, ohne die Leistung, die Energieeffizienz und die Gesamtästhetik zu beeinträchtigen. Die Lichtsäulen, an denen Woody-Scheinwerfer mit Straßenoptik angebracht sind, wurden speziell auf die architektonische Dimension des Gebäudes und das umliegende Stadtbild abgestimmt. Die Beleuchtungsstrategie für den Platz basierte auf Einfachheit, wobei eine minimale Anzahl von Beleuchtungselementen verwendet wurde, um Klarheit, Sicherheit und perfekte Integration zu erreichen. Neben den Mastleuchten befinden sich auf dem Platz iWay-Poller mit symmetrischer Optik, die in einigen Fällen mit Pollern abwechseln, um eine perfekte ästhetische Kontinuität zu gewährleisten. Die funktionale Beleuchtung dominiert nicht die architektonische Komposition, und um die Energieeffizienz und die Reaktionsfähigkeit zu optimieren, wird das System sowohl mit Zeitschaltuhren als auch mit Sensoren zur Erfassung von natürlichem Licht gesteuert, so dass die künstliche Beleuchtung nur bei Bedarf eingesetzt wird. 

Der für das Vordach des Gebäudes entwickelte Lichteffekt trägt dazu bei, das Gefühl der Leichtigkeit zu verstärken. Die Platea Pro-Scheinwerfer mit asymmetrischer Optik sorgen zusammen mit den speziellen Leuchten, die in der abgehängten Version verwendet werden, für die notwendige Beleuchtungsstärke sowohl auf der darunter liegenden Fläche als auch in den angrenzenden Bereichen. Unter dem Vordach befindet sich auch "Somethinging" von Pae White, das neben dem diffusen Licht in der Umgebung auch die direkte Beleuchtung einiger Palco Inout mit mittlerer Optik erhält, die auf einer Basis installiert sind. 
Für die Gewerbeflächen wurden Laser Blade Inout-Einbauleuchten mit zehn Zellen und Wide-Flood-Optik gewählt, um ein weiches und diffuses Licht zu erzeugen, das das Einkaufserlebnis verbessert, ergänzt und vervollständigt durch die Effekte der Underscore 15-Lichtlinien. 

Das Projekt von WSP und die eingesetzten Beleuchtungslösungen verbessern die Sicherheit, die optische Attraktivität und die Konnektivität und machen Paddington Square zu einem Wahrzeichen innerhalb des sich entwickelnden Stadtgefüges von London. Das 2024 fertiggestellte Projekt des Renzo Piano Building Workshop (RPBW) hat das Gebiet um den weltberühmten Bahnhof Paddington in ein neues und lebendiges Viertel verwandelt. 

Das Herzstück des Projekts ist ein 18-geschossiges Mischnutzungsgebäude mit Büroflächen und dem höchsten Dachrestaurant in Westlondon mit Panoramablick auf den Hyde Park. 
Inspiriert von der Leichtigkeit der Stahl- und Glasarchitektur des Paddington Bahnhofs aus dem 19. Jahrhundert, der von dem Ingenieur Isambard Kingdom Brunel entworfen wurde und unter Denkmalschutz steht, schuf RPBW eine kubisch geformte, verglaste Struktur, die über dem Boden zu schweben scheint. Das Lichtdesignstudio WSP arbeitete eng mit dem Architekten zusammen, um diesen Effekt durch eine maßgeschneiderte Beleuchtungsstrategie zu verstärken und gleichzeitig die Anforderungen der lokalen Verwaltung, die Einschränkungen des Standorts und die Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Eine der größten Herausforderungen bestand darin, die unterschiedlichen und oft widersprüchlichen Anforderungen mehrerer Interessengruppen zu erfüllen, darunter die Stadt Westminster, Transport for London (TfL) und Network Rail. 
Das Projekt musste sich auch mit erheblichen baulichen Herausforderungen auseinandersetzen, insbesondere im Hinblick auf die unterirdischen Versorgungsleitungen und die Integration maßgeschneiderter Beleuchtungslösungen in einen bereits stark bebauten Knotenpunkt. Das Beleuchtungsprojekt wurde durch umfangreiche Tests und Kalibrierungen verfeinert, um die Optimierung der Beleuchtungsstärken, der Kontrastverhältnisse und der Reflexionskontrolle zu gewährleisten. 

Das Lichtplanungsteam arbeitete eng mit dem Bauteam und dem Architekten zusammen, um sicherzustellen, dass die Beleuchtungselemente neu positioniert oder angepasst werden können, ohne die Leistung, die Energieeffizienz und die Gesamtästhetik zu beeinträchtigen. Die Lichtsäulen, an denen Woody-Scheinwerfer mit Straßenoptik angebracht sind, wurden speziell auf die architektonische Dimension des Gebäudes und das umliegende Stadtbild abgestimmt. Die Beleuchtungsstrategie für den Platz basierte auf Einfachheit, wobei eine minimale Anzahl von Beleuchtungselementen verwendet wurde, um Klarheit, Sicherheit und perfekte Integration zu erreichen. Neben den Mastleuchten befinden sich auf dem Platz iWay-Poller mit symmetrischer Optik, die in einigen Fällen mit Pollern abwechseln, um eine perfekte ästhetische Kontinuität zu gewährleisten. Die funktionale Beleuchtung dominiert nicht die architektonische Komposition, und um die Energieeffizienz und die Reaktionsfähigkeit zu optimieren, wird das System sowohl mit Zeitschaltuhren als auch mit Sensoren zur Erfassung von natürlichem Licht gesteuert, so dass die künstliche Beleuchtung nur bei Bedarf eingesetzt wird. 

Der für das Vordach des Gebäudes entwickelte Lichteffekt trägt dazu bei, das Gefühl der Leichtigkeit zu verstärken. Die Platea Pro-Scheinwerfer mit asymmetrischer Optik sorgen zusammen mit den speziellen Leuchten, die in der abgehängten Version verwendet werden, für die notwendige Beleuchtungsstärke sowohl auf der darunter liegenden Fläche als auch in den angrenzenden Bereichen. Unter dem Vordach befindet sich auch "Somethinging" von Pae White, das neben dem diffusen Licht in der Umgebung auch die direkte Beleuchtung einiger Palco Inout mit mittlerer Optik erhält, die auf einer Basis installiert sind. 
Für die Gewerbeflächen wurden Laser Blade Inout-Einbauleuchten mit zehn Zellen und Wide-Flood-Optik gewählt, um ein weiches und diffuses Licht zu erzeugen, das das Einkaufserlebnis verbessert, ergänzt und vervollständigt durch die Effekte der Underscore 15-Lichtlinien. 

Das Projekt von WSP und die eingesetzten Beleuchtungslösungen verbessern die Sicherheit, die optische Attraktivität und die Konnektivität und machen Paddington Square zu einem Wahrzeichen innerhalb des sich entwickelnden Stadtgefüges von London. 


Working on a similar project?

Wünschen Sie weitere Informationen?
Anfrage stellen

  • Jahr
    2024
  • Auftraggeber
    Great Western Developments
    Sellar Paddington Limited
  • Architekt:
    Renzo Piano Building Workshop in Zusammenarbeit mit Adamson Associates
  • Lichtgestaltung:
    Cosil Peutz Lighting Design
    WSP
  • Auszeichnungen:
    Shortlisted [d]arc award 2024, Kategorie: Structures, Hight Budget
  • Fotos
    James Newton

Project Quote

"Die Arbeit am Paddington Square war eine unglaubliche Gelegenheit, zu einer transformativen Stadtentwicklung beizutragen. Das Beleuchtungsprojekt hat nicht nur Renzo Pianos Vision eines schwebenden Kristalls hervorgehoben, sondern auch die komplexen Anforderungen der Stakeholder, die Nachhaltigkeitsziele und die technischen Herausforderungen innerhalb eines stark frequentierten Verkehrsknotenpunkts in Einklang gebracht. Das Ergebnis ist eine perfekte Integration von Licht und Architektur, bei der Funktionalität auf Eleganz trifft, um eine einladende und dynamische öffentliche Umgebung zu schaffen."

Sacha Abizadeh, WSP

Products Used: