Die Sharjah Art Foundation wurde 2009 gegründet, um die Programme der Biennale von Sharjah auszuweiten. Sie stellt eine wichtige Ressource für Künstler und kulturelle Organisationen der Golfregion dar und bietet gleichzeitig eine Anlaufstelle für lokale, regionale und internationale Entwicklungen in der zeitgenössischen Kunst. Das umfassende Engagement der Stiftung für die Entwicklung und Unterstützung des kulturellen Lebens und des kulturellen Erbes von Sharjah wird im Rahmen von Ausstellungen, Aufführungen, Filmvorführungen und Bildungsprogrammen belegt, die ganzjährig in der Stadt Sharjah und im gesamten Emirat stattfinden. Häufig dienen historische Gebäude als Schauplatz, die in Kultur- und Gemeindezentren umgebaut wurden.
Die Unterstützung zeitgenössischer Künstler bei der Schaffung neuer Werke spiegelt sich in der wachsenden Sammlung und der Anerkennung des Beitrags von Pionieren der modernen Kunst aus der Region und der ganzen Welt wider.
Im Jahr 2015 erwarb die Sharjah Art Foundation ein verlassenes Gebäude mit einer offenen Betonstruktur und einem charakteristischen Dach mit Sägezahnsilhouette in Kalba am Golf von Oman. Das als „The Ice Factory“ (Eisfabrik) bekannte Gebäude wurde einst für die Herstellung von Fischfutter und später als Eislager genutzt. Es liegt in der Nähe des Kalba Creek und des Mangrovenreservats Al Qurm, in dem einzigartige Tierarten der Region leben, wie der Arabische Eisvogel, die Blandford-Eidechse sowie die vom Aussterben bedrohte Grüne Karettschildkröte, die am nahe gelegenen Strand nistet.
Das Sanierungsprojekt dieses Areals, das vom Studio 51-1 Arquitectos erarbeitet wurde, umfasste eine Reihe von Eingriffen im Bereich der alten Fabrik sowie den Bau neuer Gebäude, die das gesamte Areal mit seinen 20 000 m² in ein Kulturzentrum für Kalba transformierten.
Die Arbeiten an der ehemaligen Fabrik waren eher behutsamer Natur: Der Charakter als Industrieruine, der mit den von der Sharjah Art Foundation kuratierten, zeitgenössischen Kunstinstallationen optimal zu harmonieren scheint, sollte in jedem Falle bewahrt werden.
Auf der dem Fluss zugewandten Fassadenblende der Fabrik wurden zusätzliche Anbauten mit demselben Profil realisiert. Die an die Fabrik angrenzenden ehemaligen Bürobereiche wurden zu sechs Appartements mit atemberaubendem Blick auf den Fluss und das Mangrovenreservat Al Qurm umgebaut. Die Appartements können sowohl als Künstlerresidenzen als auch für Urlauber genutzt werden. In diesem Bereich sind auch ein Informationsdesk, Toiletten, eine Snackbar, sowie Tribünen und Plattformen für Veranstaltungen entstanden. Die Beleuchtung erfolgt mit Einbauleuchten Orbit, die an den Wänden der Treppenaufgänge installiert sind.
Auf der Rückseite der Fabrik wurde ein langer, abgeschatteter Laufweg angelegt, der die Gebäude mit dem Flussufer verbindet. Durch seine Ausrichtung auf 13° zur Uferlinie wird das Wasser erst nach und nach sichtbar, je näher man diesem kommt. Dieses Gebäude beherbergt ein Restaurant mit wunderbarem Ausblick auf die Mangroven. An der Decke wurden Leuchten Laser Blade XS mit Flood-Optik zwischen den Holzleisten installiert, um die allgemeine Beleuchtung zu gewährleisten. Entlang des Laufweges sorgen Leuchten Walky mit Wandmontage und auf der Struktur des Gartens mit der Beleuchtung der Wegeführung für die erforderliche Sicherheit. Darüber hinaus wurde mit dem Schatten der Pflanzen in den Töpfen auf der Decke und den Wänden der Laufwege ein wunderschöner Projektionseffekt geschaffen, indem einige Strahler Palco inOut unter den Blättern platziert und so ausgerichtet wurden, dass sie die Schatten der Blätter an die Decke werfen. An der Decke werden als dekoratives Element und als Quelle indirekter Beleuchtung auch Lichtkreise abgebildet, die durch die Bodeneinbaustrahler Earth entstehen.
Zwischen dem Restaurant und der Straße wurde ein Gemüsegarten mit einer Reihe von Bereichen zum Kochen, Essen, Spielen und Beten im Freien angelegt. Für das Gebet und die geistige Sammlung dient auch ein spezieller Pavillon, in dem insbesondere Strahler Underscore inOut in Boden- und Deckenmontage sowie einige Blade R zum Einsatz kommen, um eine weiche und sanfte Beleuchtung der vertikalen Wände zu erzielen. Im äußeren Bereich wurde ein Grünbereich geschaffen, der mit Strahlern Palco InOut und Pollerleuchten iWay beleuchtet wird. Dieser bildet einen Puffer zum kürzlich gebauten Einkaufszentrum auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Als Verbindung zwischen den unterschiedlichen Bestandteilen des Kulturzentrums dient eine sich windende Reihe von Bäumen der Sorte Prosopis Cineraria (Ghaf-Baum) entlang des Grundstücks von beiden Enden des Parkplatzes aus. Der Ghaf-Baum, der Nationalbaum der Vereinigten Arabischen Emirate, auch "Union Tree" genannt, ist eine einheimische immergrüne Baumart, die lang anhaltende Trockenheit und hohen Salzgehalt toleriert, da sie das Wasser auch tief unter dem Sand erreicht. Um diesen Bereich zu beleuchten und auf angenehme Weise nutzen zu können, wurden hier Strahler Palco InOut sowie Mast- und Pollerleuchten iWay eingesetzt.
Working on a similar project?
Wünschen Sie weitere Informationen?
Anfrage stellen